top of page
Meine Arbeit

Mir ist es wichtig, die Menschen, die sich auf der Suche nach Unterstützung an mich wenden, tatsächlich zu sehen. Zu sehen, wo sie gerade im Leben stehen, sie dort abzuholen und in ihrem Sinne zu begleiten. Dabei geht es mir nicht um die Verfolgung erlernter Konzepte, sondern um jeden einzelnen Moment und das, was darin gesehen und gelebt werden will. Ich vergleiche therapeutische Unterstützung mit der Hilfe bei einem Schwimmer in Not. Kurzfristig geht es darum, ihn vor dem Ertrinken zu bewahren und ihm schnellstmöglich, z.B. mit einem Rettungsring, zu helfen. Erst wenn er in Sicherheit ist und Kapazitäten zur Verfügung hat, kann langfristig geklärt werden, wie es zu der Notsituation gekommen ist. Somit hat therapeutische Unterstützung für mich immer eine Doppelfunktion und ich betrachte es als meine Aufgabe, sensibel zu erkennen, was gerade gebraucht wird.
Daher ist es für mich zweitrangig, mit welcher Thematik oder Zielsetzung Sie sich an mich wenden, alles ist willkommen. In einem ersten Gespräch lässt sich in der Regel auch schnell herausfinden, ob es einen gemeinsamen Weg für die Begleitung geben kann. In meiner therapeutischen Tätigkeit nutze ich Elemente der Aufstellungsarbeit, der Inneren-Kind-Arbeit, der klientenzentrierten Gesprächstherapie nach Rogers, sowie der Körperwahrnehmung.

Ausbildung
2018 – 2019 Psychoemotionales Kompetenztraining bei Peter Hellwig und Theresa Bolland mit den Kerninhalten
- Basiswissen Psychotherapie/Prozessbegleitung
- Gesprächsführungs- und Interventionstechniken
- Selbsterfahrung als Voraussetzung für die Arbeit mit Klienten
- Körperorientierte Achtsamkeit
- Meditation

2019 Heilpraktiker auf dem Teilgebiet der Psychotherapie
Kosten

Wichtig!

 

Als Kunde/Klient/Patient eines Heilpraktikers auf dem Gebiet der Psychotherapie tragen Sie die Behandlungskosten selbst.

Ich als Heilpraktiker bin nicht berechtigt, Ihre Therapiekosten mit den gesetzlichen Krankenkassen abzurechnen. Ausnahmen bilden lediglich manche private (Zusatz-)Krankenversicherungen. Dies zu klären, wäre im Vorfeld sinnvoll.

bottom of page